Spielideen Detektivparty Drei Fragezeichen-Party

Spielideen Detektivparty oder Drei Fragezeichen-Party

zurück zum Detektiv-Shop

Ein tolles Mitgebsel sind die Wundertütenboxen Detektiv

 

Schattenjagd (Bewegungsspiel / draußen)

Für eine Schattenjagd muss natürlich die Sonne scheinen. Ein Kind wird zum Jäger bestimmt. Der Jäger jagt die Mitspieler kreuz und quer über ein vorher bestimmtes Spielfeld, bis es ihm gelingt, auf den Schatten eines „Beutekindes“ zu treten. In diesem Augenblick muss der Gefangene stehen bleiben, wo er sich gerade befindet. Der Jäger versteinert auf diese Weise ein Kind nach dem anderen. Wenn nur noch ein Kind übrig ist, darf dieses Kind die gefangenen Kinder durch Antippen erlösen.

 

 

Mord im Schloss (spannend, eine gute Beobachtungsgabe ist gefragt)

Pro Kind wird ein Zettel vorbereitet. Auf einem steht M (für Mörder) auf einem anderen D (Detektiv) und auf einem dritten O (Opfer). Auf den anderen steht nichts. Die Zettel werden gefaltet und jedes Kind zieht ein Los. Der Detektiv verlässt den Raum. Das Opfer legt sich auf den Boden. Der Detektiv betritt den Raum und schaut sich alle Kinder genau an. Danach verlässt er den Raum und der Mörder verändert etwas an seiner Kleidung (je älter die Kinder, umso unauffälliger die Veränderung). Nun wird der Detektiv wieder hineingerufen und er muss herausfinden, wer der Mörder ist.

 

 

Der Spionagespiegel (drinnen/draußen, Koordinationsspiel)

Mit Kreide (draußen) oder einer Schnur wird ein Weg markiert. Dieser Weg muss nun rückwärts mit Hilfe des Spiegels abgelaufen werden.  Je älter die Kinder sind, um so schwieriger kann der Parcours gestaltet werden. So können Kissen o.ä. den Weg versperren, die überschritten werden müssen.

 

 

Wer hat das Beweisstück? (benötigt wird: Münze oder Kronkorken)

Alle stehen im Kreis und berühren sich leicht jeweils mit den Fäusten, d.h. die Fäuste werden so gehalten, das leicht ein Kronkorken oder etwas ähnliches von einer Faust in die der NachbarIn gewechselt werden kann.

Eine SpielerIn nimmt den Kronkorken in eine Faust.

Eine DetektivIn steht in der Mitte, und versucht herauszubekommen, in welcher Faust der Kronkorken ist. Logischerweise besteht der Witz darin, den Kronkorken reihum weiterzugeben, wenn die DetektivIn gerade nicht hinsieht.

Die DetektivIn hat drei Rateversuche. Danach wird sie abgelöst. Abgelöst wird sie auch, wenn sie die Hand mit dem Kronkorken errät. 

Tipps: Wenn sich die Gruppe sehr gut versteht, kann das Spiel auch ausgegeben werden, wenn der Kronkorken nicht weiter gegeben wird. Die DetektivIn errät die richtige Faust dann allein, indem sie den anderen SpielerInnen tief in die Augen sieht. 

Bleistift-Golf (Geschicklichkeitsspiel, drinnen)

Um die Hüften wird eine Schnur gebunden, so dass ein am Ende der Schnur befestigter Stift am Rücken herunter in Höhe der Oberschenkel hängt. Dann werden ein paar Meter entfernt Flaschen aufgestellt und auf„Los rennen die Kinder zu ihren Flaschen, um ohne Hilfe der Hände den Stift einzulochen.

 

Geldstückwandern (Geschicklichkeit, benötigt wird: 1 Geldstück)

Die Spieler sitzen im Kreis. Das Geldstück, mit dem gespielt wird, wird auf den Handrücken des Spielleiters gelegt. Nun gibt dieser es seinem Nachbarn so weiter, dass es bei ihm ebenfalls auf dem Handrücken liegt. Dabei darf er nicht die andere Hand zur Hilfe nehmen. Wie die Übergabe gemacht wird, ist den beiden jeweils Beteiligten überlassen, das Geldstück darf aber nicht herunter fallen. Falls es doch herunter fällt, müssen die beiden die Übergabe solange noch einmal probieren, bis es klappt. 

Die nächsten Runden werden jedes mal schwieriger: 

- Weitergabe von kleinem Finger zu kleinem Finger 

- Weitergabe von Arminnenseite zu Arminnenseite 

- Weitergabe von Fuß zu Fuß 

- Weitergabe von Stirn zu Stirn 

- Weitergabe von Oberschenkel zu Oberschenkel 

- Weitergabe von Bauch zu Bauch (am Boden liegend) 

 

Ein tolles Mitgebsel sind die Wundertütenboxen Detektiv

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.